top of page
2023C252-CEA1-4BFB-908E-02AD69F3135D_edited.jpg

Führungskraft sein: Wie Leadership-Coaching Perspektiven öffnet

  • Timo Pantwich
  • 27. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Jan.



Führungskräfte stehen oft im Spannungsfeld zwischen eigenen Ansprüchen, den Erwartungen ihrer Mitarbeitenden und den Zielen des Unternehmens. Doch wie schaffst du es, dich selbst treu zu bleiben und gleichzeitig eine inspirierende Führungskraft zu sein? Mit Tobias (Alias) habe ich 2024 eine Coaching-Reise unternommen, die genau diese Fragen beantwortet hat.


Das Coaching mit Tobias, einer Führungskraft bei einem IT-Dienstleister, fand im Format von 4 x 3 Stunden intensiven Business-Leadership-Coachings statt. Wir haben uns dabei auf zentrale Themen konzentriert, die jede Führungskraft bewegen:


• Werte und Bedürfnisse: Gemeinsam haben wir herausgefunden, was ihn wirklich antreibt, und seine Werte als Entscheidungs-Kompass genutzt.


• Selbstorganisation: Von der Tendenz, Dinge auf den letzten Drücker zu erledigen, bis hin zur Balance zwischen Kreativität und Struktur – Tobias hat Techniken entwickelt, die in seinen Alltag passen.


• Kommunikation und Führung: Mit Ansätzen wie der 4-Farben-Theorie und Rollenspielen hat Tobias gelernt, sich besser auf sein Gegenüber einzustellen.


• Führungsstile reflektieren: Tobias erkannte, wann ein kooperativer, transaktionaler oder direktiver Führungsstil sinnvoll ist.


• Intrinsische Wertschätzung stärken: Weil externe Wertschätzung für Führungskräfte oft abnimmt, haben wir Strategien entwickelt, wie er sich selbst und andere nachhaltig wertschätzen kann.



Tobias hat nicht nur mehr Klarheit über seine Rolle als Führungskraft gewonnen, sondern auch gelernt, wie er Wertschätzung für sich selbst und andere generieren kann. Seine Führungsarbeit ist dadurch authentischer und effektiver geworden.


Feedback von Tobias:


„Mit seiner Erfahrung und Geduld hat mir Timo viele neue Sichtweisen ermöglicht. Ich habe unsere intensiven Sitzungen sehr genossen und wirklich praktische Erkenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Führungsaufgaben und innere Einstellung gewonnen. Freude hat es außerdem gemacht!“


Ab 2025 setzen wir die Zusammenarbeit im zweimonatigen Rhythmus fort, um die Fortschritte zu stabilisieren und weiterzuentwickeln.


Fazit:

Leadership-Coaching bedeutet, an sich zu arbeiten, um für andere da sein zu können. Die Reise mit Tobias hat gezeigt, wie wichtig es ist, innezuhalten, sich selbst zu reflektieren und neue Wege zu gehen – für eine inspirierende und nachhaltige Führung.


Interesse an einem Coaching?

Möchtest du deine Rolle als Führungskraft stärken? Vereinbare jetzt ein Erstgespräch oder stelle eine Anfrage direkt über den Buchungsbereich auf meiner Website: Online buchen

 
 
 

Comentarios


Ya no es posible comentar esta entrada. Contacta al propietario del sitio para obtener más información.
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.LinkedIn
bottom of page